Die 9-Punkte-Checkliste für die perfekte Landingpage: Das müssen sie unbedingt bei der Gestaltung Ihrer Opt-in Seiten beachten!

12. Dezember 2017
12. Dezember 2017

Vorwort:

Die Wichtigkeit von Opt-in Formularen für die Konvertierungsrate Ihrer Opt-in Seiten, also die Anzahl der neuen Interessenten aus den Besuchern Ihrer Landingpages, haben wir im letzten Insider-Tipp schon angesprochen. Aber vielleicht haben Sie an diesen Stellschrauben schon gedreht und das Ergebnis ist immer noch nicht zuriedenstellend oder Sie wollen schlichtweg noch mehr Leads aus den Besuchern generieren. Oder denken Sie vielleicht sogar schon der Inhalt auf Ihren Opt-in Seiten ist Schrott, interessiert die Besucher einfach nicht so zahlreich und Sie liebäugeln mit einer Löschung der Seite?

Warten Sie damit! Sie sollten zuerst einmal anhand unserer 9-Punkte-Checkliste für Landingpages prüfen, ob Sie Ihre Opt-in Seite überhaupt perfekt aufgebaut haben.

Es kann ja nicht an vielen Sachen liegen, das eine Opt-in Seite nicht konvertiert. Testen Sie den Aufbau Ihrer Seite, checken Sie wie oft dieses Thema von Ihrer Zielgruppe monatlich gesucht wird, testen Sie das Video auf der Seite, optimieren Sie das Opt-in Formular, optmieren Sie Ihre Texte und Bilder auf dieser Seite und fertig. Und natürlich erhöhen Sie die Anzahl der Besucher! Aber diese Punkte werden uns noch oft und immer wieder in unseren Insider-Tipps begleiten, wir werden jeden Einzelnen noch genau erläutern und praktische Lösungsvorschläge zeigen.

In diesem Video heute möchten wir Ihnen kurz einige Beispiele für perfekte Landingpages zeigen. Wir haben eine Reihe von verschiedenen Landingpages ausgewählt, um Ihnen einige Einsatz- und Designmöglichkeiten aufzuzeigen und Ihnen Ideen zu geben wo Sie Ihre Opt-in Seiten optimieren können. Wir haben ja schon oft empfohlen immer einmal wieder bei der Konkurrenz oder bei erfolgreichen Unternehmen Ideen zu holen, wie Sie es besser machen können. Das ist einfach und absolut legitim.

Wir werden die Landingpages anhand einer Checkliste abarbeiten um Ihnen die Elemente zu zeigen, die wirklich wichtig sind.

Die Checkliste, mit der Sie Ihre Landingpages kontrollieren und verbessern können finden Sie unter dem Video. Sie können die Landingpage-Checkliste nutzen um Ihre Opt-in Seiten zu kontrollieren und zu verbessern. Viel Erfolg damit.

Ihre PNA

Video: “Die 9-Punkte-Checkliste für die perfekte Landingpage”

Sehen Sie sich das Video und die Checkliste darunter genau an, um gravierende Fehler bei der Gestaltung Ihrer Opt-in Webseiten zu vermeiden.

OptimizePress 2: Hier klicken um mehr über das Plugin zu erfahren >>>

Landingpage-Checkliste: Was ist zu beachten?

1. Die Überschrift

Das Erste, was der Besucher sieht. Machen Sie in eindeutigen und wenigen Worten deutlich, was er auf der Seite findet. Machen Sie dem Besucher gleich ein Angebot, und erläutern Sie dieses ggf. in einer Unter-Überschrift. Die Überschrift muss den Besucher mitreißen und genau auf das ansprechen, was der Besucher sucht (Problemlösung)

2. Der Text

Der Text sollte an die Überschrift anknüpfen und präzise das Angebot erklären. Es muss ersichtlich werden, warum sich der Besucher eintragen sollte. Dies erreichen Sie mit kurzen prägnanten Sätzen. Zeigen Sie den Mehrwert Ihres Angebots deutlich auf z. B. mit Stichpunkten. Machen sie dem Besucher bewusst, was er bekommt und warum es zu seinem Vorteil ist, wenn er seine Kontaktdaten hinterlässt. Hier müssen Sie Ihre Kenntnisse über Ihre Zielgruppe einsetzen. Viele Unternehmen engagieren spezielle Texter dafür, was natürlich auch eine Möglichkeit ist, falls Sie selbst kein Talent zum texten haben sollten. Am besten sind hierfür Verkaufstexter geeignet.

3. Das Bild / Video / etc.

Nutzen Sie ein Bild für Ihre Landingpage, welches einen Bezug zum Inhalt und Angebot erkennen lässt. Bilder werden leichter aufgenommen und erregen höhere Aufmerksamkeit. Ein Video auf einer Landingpage erhöht die Opt-in Rate und ist hervorragend dafür geeignet, den Besucher zu überzeugen. Wir werden zu einem späteren Zeitpunkt noch genau darauf eingehen, wie Sie selbst professionelle Videos einfach und schnell erstellen können.

4. Die Gestaltung

Eine Landingpage sollte immer sehr simpel gestaltet sein. Bedenken Sie, dass der Besucher eine spezifische Aktion ausführen soll – er soll sich in das Opt-in Formular eintragen. Dies sollten Sie bei der Gestaltung beachten, und die Landingpage so designen, dass auch der visuelle Fokus auf dem Opt-in Formular liegt. Ein weiterer wichtiger Punkt – Ihre Landingpage muss ein responsive Design haben. Responsive bedeutet, dass sich die Seite auf die Größe des Verwendeten Bildschirms anpasst. In Zeiten der gesteigerten Nutzung von mobilen Endgeräten ist dies fundamental wichtig! bedenken Sie auch genug Inhalte auf Ihren Opt-in Seiten zu haben, die Vertrauen zum Besucher aufbauen. Bedenken Sie, das der Besucher in der Regel zum ersten Mal von Ihnen etwas sieht und sofort Kontaktdaten hinterlassen soll. Gestalten Sie die Seite deshalb so, dass der Besucher genug Vertrauen zu Ihnen aufbauen kann, um Ihnen diese Kontaktdaten zu geben.

5. Navigation und Links

Nutzen Sie auf keine Navigation bzw. Menüs auf einer Landingpage. Sie leiten den Besucher auf die Seite, da sie ein spezifisches Ziel verfolgen – die Kontaktgenerierung. Deshalb sollten Sie auch keine unnötigen Weiterleitungen (Navigation, Links zu anderen Seiten Ihres Corporate Blogs, etc.) auf der Landingpage einfügen. Verweise auf Ihr Impressum sind natürlich Pflicht, aber viel mehr sollten Sie nicht “klickbar” machen.

6. Das Opt-in Formular

Über das Opt-in Formular haben wir im Insider-Tipp “7 Wichtige Punkte, die Sie bei Ihren Opt-in Formularen beachten müssen” gesprochen.

7. Social Sharing

Nutzen Sie das Potenzial von Social Media und fügen Sie entsprechende Icons auf Ihrer Landingpage ein. So können Sie Besucher dazu auffordern Ihr Angebot mit Freunden und Bekannten zu teilen. Achten Sie aber darauf das der Fokus nicht gestört wird!

8. Farben und Schrift

Achten Sie darauf, dass sich Ihre Coporate Identity auch auf Ihren Landingpages wiederfindet. Nutzen Sie dieselben Farben und Schriftarten wie auf Ihrem Corporate Blog. Wenn Sie nicht genau wissen welche weiteren Farben zu Ihrer Logofarbe passen, nutzen Sie dieses Tool. Geben Sie einfach “Ihre” Farbe ein und wählen Sie die Anzahl der zusätzlichen Farben die Sie benötigen. Das Tool zeigt Ihnen dann weitere passende Farben an.

Farbenspiel: Hier klicken um zu erfahren welche Farben zu Ihren Firmenfarben passen >>>

9. Testen*Testen*Testen

Wie immer am Schluss unserer Tipps, gilt auch bei der Gestaltung der Landingpage das kontinuierliche Verbessern. Testen Sie verschiedenen Elemente und Einstellungen, um die “perfekte Landingpage” für Ihre Zielgruppe zu erstellen.

Fazit:

Wichtig bis hierher ist lediglich, dass Sie erkannt haben, das es weit mehr Stellschrauben bei Ihren Landingpages gibt, als nur das Opt-in Formular. Niemand wird Ihnen auf Anhieb die perfekte Landingpage basteln können, es gilt immer wieder verschiedene Teile der Landingpage zu testen, zu optimieren, hinzuzufügen, auszutauschen etc.

Wir werden dieses Thema immer wieder behandeln, und auch auf die im Vorwort angesprochenen Möglichkeiten eingehen. Den Großteil dazu behandeln wir auch in unserem kostenlosen Crash-Kurs “Vertrieb 4.0”. Achten Sie unbedingt darauf an sich diesen Kurs zu sichern, um das ganze Tehmengebiet und alles, was wir bis jetzt angeprochen haben, komplett zu verstehen. Ohne diese kostenlosen Kurs laufen Sie Gefahr den Anschluß zu verlieren und das Gesamte nicht zu verstehen.

Ihr kostenloser Crash-Kurs im Wert von 99 € wartet auf Sie!

Sie erwartet unser Vertrieb 4.0 Crash-Kurs (Wert 99 €), -Schulungsunterlagen (Wert 49 €) und optional unser Kurs-Mega-Deal für nur 1 € statt 147€.

Nutzen Sie auch die Möglichkeit an unserem Online Seminar “Online-Marketing & -Vertrieb” teilzunehmen. Freuen Sie sich mit uns darauf.

Bis zum nächsten Mal!

Ihre PNA

Der kostenlose PNA Fördertopf-Check

Wie Sie Ihre Produkte/Dienstleistungen erfolgreich & automatisiert im Internet verkaufen, wir das zusammen über staatliche Fördergelder schaffen und Sie auch danach noch bis zu 46.500 € staatliche Förderung pro Jahr für die Optimierung geschenkt bekommen.

 

  • Jetzt teilen